Toleranz, Vernunft und Gemeinwohl: Die Polytechnische Gesellschaft lebt für die Werte der Aufklärung.
Zur Polytechnischen GesellschaftIn der Historischen Villa Metzler, nahe dem Eisernen Steg in Frankfurt am Main, können Sie Kunst, Musik, Literatur und Wissenschaft in einem klassizistischen Bürgerhaus erleben oder selbst Veranstaltungen ausrichten.
Im Volksmund bekannt als „Villa Metzler“, ist dieses Haus eines der wenigen überlieferten Zeugnisse klassizistischer Architektur in Frankfurt. Errichtet wurde es zwischen 1802 und 1804 von dem Apotheker Johann Peter Salzwedel.
Heute ist die Villa Teil des Museums Angewandte Kunst. Ihre Formen spiegeln sich in dem Museumsbau, in den der Architekt Richard Meier sie liebevoll und großzügig eingebettet hat: Meier nahm 1985 Grundriss und Aufriss der Villa zum Maßstab für seinen ersten Bau in Europa. Schon im Jahr 1967 war die Villa zur neuen Heimat des Museums für Kunsthandwerk geworden, das vor dem Zweiten Weltkrieg in der Neuen Mainzer Straße angesiedelt war.
Das Innere der Historischen Villa Metzler des Museums Angewandte Kunst wurde im Jahr 2008 grundlegend saniert und museal neu gestaltet. Sie bietet jetzt in den beiden Obergeschossen Stil- oder Epochenräume und im Erdgeschoss Veranstaltungsräume.
Die Historische Villa Metzler am Schaumainkai