1900 im Schweizer Kanton Tessin: Eine Gruppe Freigeister möchte am Monte Verità den Traum eines anderen Lebens verwirklichen. Die Motivation der Aussteiger ist unterschiedlich, doch eint sie der Glaube an die Utopie einer besseren Welt. Peter Michalzik entwirft ein bilderreiches, vielstimmiges Panorama vom Beginn des vergangenen Jahrhunderts, das divergierende Strömungen der Moderne verbindet – vom Nietzscheanismus bis zum Dadaismus, von Käthe Kruse bis Max Weber.
Peter Michalzik lebt in Frankfurt am Main und arbeitete viele Jahre als Redakteur im Feuilleton der Frankfurter Rundschau. Er veröffentlichte 2009 „Die sind ja nackt!“, eine Gebrauchsanweisung fürs Theater und 2011 eine Biografie zu Heinrich von Kleist.
Eintritt: | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro, Studierende 3 Euro |
Ort: | Historische Villa Metzler, Schaumainkai 15, 60594 Frankfurt am Main |
Termin: | Donnerstag, 19. April 2018, 19:30 Uhr |
Karten gibt es eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Telefonische Reservierung unter 069-212 38818.
Eine Veranstaltung des Kulturamts Frankfurt am Main in Kooperation mit der Historische Villa Metzler gGmbH.
Die Dr. Marschner-Stiftung unterstützt die gemeinnützigen kulturellen Aktivitäten der Historische Villa Metzler gGmbH.
Bildrechte: © Manfred Kötter