Anders als Kunst, die dem Darstellen, und anders als Design, das der Formgebung verpflichtet ist, wird gelungenes Kunsthandwerk immerzu beredt. Eine Fayence, ein Lesepult, ein kostbar verzierter Kamm – statt bloß vom Löffeln der Suppe, vom Buchauflegen, vom Frisieren zu künden, suchen diese schönen Dinge schiere Steigerung: in Form und Material, in Erfüllung und Ausschmückung ihres Zwecks, oder auch in dessen Überspielung, gar Leugnung. Schon deshalb lohnt die Besinnung darauf. Aber auch, weil wir als heute den Wahrnehmungen und Bewertungen aller Übrigen uns eher formlos Darbietende im Kunsthandwerk vielmehr formgewordene Pracht, gestaltete Schauseitigkeit erfahren.
Christian Janecke, Dr. phil. habil., ist seit 2006 ord. Professor für Kunstgeschichte an der HfG Offenbach. Er lehrt, forscht und publiziert systematisch wie monografisch zu jüngerer Kunst und zur Kunst seit der Neuzeit in Wechselwirkungen zu Theater, Gestaltung, Mode und Alltagskultur.
Neue Vortrags- und Diskussionsreihe zum Thema 'Angewandte Kunst' mit Ulrike Müller. Öffentliche Veranstaltung. Anmeldung erbeten. Eintritt 10 Euro, ermäßigt für Mitglieder des Kunstgewerbevereins 5 Euro.